Photovoltaik-Kosten aktuell: Was kostet eine Solaranlage pro kWp wirklich?
- buchhaltung5944
- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit
Wenn du dich mit dem Thema Photovoltaikanlage beschäftigst, stößt du schnell auf den Begriff „Kosten pro kWp“. Diese Kennzahl ist ideal, um verschiedene Angebote besser vergleichen zu können – unabhängig davon, wie groß die jeweilige Anlage ist. In diesem Beitrag erfährst du, wie sich die Kosten pro Kilowatt-Peak zusammensetzen, welche Preisbereiche 2025 realistisch sind und wann sich ein Stromspeicher lohnt.

Das Wichtigste vorab
PV-Kosten pro kWp (ohne Speicher): Zwischen 1.000 und 1.800 € pro kWp
PV-Kosten mit Speicher: Zwischen 2.000 und 2.800 € pro kWp
Größere Anlagen sind pro kWp meist günstiger als kleine
Im Preis enthalten: Module, Wechselrichter, Verkabelung, Montage & Elektroanschluss
Ein Stromspeicher ist seit dem Solarspitzengesetz 2025 praktisch Standard – und wirtschaftlich sinnvoll
Amortisation je nach Verbrauch & Anlagengröße meist in 10–14 Jahren
1. Was bedeutet kWp eigentlich?
Die Einheit kWp (Kilowatt-Peak) beschreibt die maximale Leistung deiner PV-Anlage unter Standard-Testbedingungen. Eine 10 kWp-Anlage kann also in der Spitze 10 Kilowatt Strom erzeugen. Indem man die Gesamtkosten einer PV-Anlage durch ihre kWp-Leistung teilt, erhält man einen Vergleichswert, der Preisunterschiede zwischen Anlagen besser einordnet.
2. Zusammensetzung der Photovoltaik-Kosten pro kWp
Der Preis pro kWp hängt von mehreren Faktoren ab – nicht nur von der Modulqualität. In der Regel sind folgende Bestandteile im Angebot enthalten:
☀️ Solarmodule – die Stromproduzenten auf dem Dach
🔌 Wechselrichter – wandeln Gleichstrom in netzfähigen Wechselstrom um
🧠 Montagesystem & Verkabelung – inklusive Unterkonstruktion und DC-/AC-Kabel
🧰 Installation & Elektroanschluss – durch zertifizierte Fachkräfte
📝 Planung & Anmeldung – inklusive Netzbetreiberkommunikation, ggf. Förderanträge
Optional kommt ein Stromspeicher hinzu, der die Investitionskosten erhöht, aber gleichzeitig den Eigenverbrauch deutlich steigert.
3. Preisbeispiele 2025: PV-Anlagen mit & ohne Speicher
Die folgende Übersicht zeigt dir, mit welchen Gesamtkosten du in etwa rechnen kannst – je nach Anlagengröße:
Anlagengröße | Ohne Speicher | Mit Speicher (ca. 10 kWh) |
5 kWp | 5.000 – 9.000 € | 10.000 – 14.000 € |
10 kWp | 10.000 – 18.000 € | 20.000 – 28.000 € |
15 kWp | 15.000 – 27.000 € | 30.000 – 42.000 € |
4. Lohnt sich ein Stromspeicher?
Ja – vor allem für Einfamilienhäuser mit hohem Eigenverbrauch. 2025 liegen die Speicherkosten bei etwa 1.000 € pro kWh. Ein 10 kWh-Speicher kostet also rund 10.000 €. Damit kannst du den Großteil deines selbst erzeugten Stroms auch abends und nachts nutzen.
👉 Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 4.500 kWh Jahresverbrauch ist eine 10 kWp PV-Anlage mit 10 kWh Speicher ideal. Gesamtkosten: etwa 20.000 – 28.000 €
Amortisationszeit: ca. 10 – 14 Jahre. Danach profitierst du jedes Jahr von vierstelligen Stromkosteneinsparungen.
5. Regionale Faktoren: Warum der Standort wichtig ist
Die Kosten pro kWp können regional leicht schwanken – etwa durch:
🚚 Transportwege & Logistik
👷 Unterschiedliche Lohnkosten
🏠 Dachform & Zustand
In Mecklenburg-Vorpommern – ob in Rostock, Güstrow, Schwerin, Wismar, Neubrandenburg oder rund um die Müritz – bieten wir dir faire Preise, individuelle Beratung und kurze Anfahrtswege.
6. Warum sich Photovoltaik 2025 mehr denn je lohnt
📉 Sinkende Anlagenpreise in den letzten Jahren
⚡ Steigende Stromkosten machen Eigenverbrauch lukrativer
🏡 Wertsteigerung deiner Immobilie
🌍 Klimaschutz & Energieunabhängigkeit
Selbst wenn die Einspeisevergütung heute gering ist: Je mehr Strom du selbst nutzt, desto schneller rechnet sich deine PV-Anlage.
Fazit: PV-Kosten pro kWp sind transparent & kalkulierbar
Zwischen 1.000 € und 1.800 € pro kWp ohne Speicher bzw. 2.000 € bis 2.800 € mit Speicher sind 2025 realistische Richtwerte. Entscheidend ist, dass die Anlage zu deinem Haus, deinem Verbrauch und deinen Zielen passt.
Als PV-Fachbetrieb aus Mecklenburg-Vorpommern unterstützen wir dich dabei, die passende Lösung zu finden – inklusive Beratung, Planung, Montage und Service.
👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen und dein persönliches Angebot anfordern.