Sind Solarzellen wartungsintensiv? – Was du wirklich wissen musst
- buchhaltung5944
- vor 16 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Wer in eine Photovoltaikanlage investiert, fragt sich oft: „Wie aufwendig ist die Wartung?“ Die gute Nachricht gleich vorweg: Solarzellen sind äußerst wartungsarm. Sie gelten als langlebige, robuste Technologie – perfekt für Hausdächer, Carports oder Gewerbedächer.
In diesem Beitrag erfährst du, warum das so ist, worauf du trotzdem achten solltest und wann sich eine Reinigung oder Kontrolle lohnt.

1. Keine beweglichen Teile = Wenig Verschleiß
Photovoltaikmodule haben keine beweglichen Komponenten, was sie besonders wartungsfreundlich macht.➡️ Im Gegensatz zu mechanischen Anlagen gibt es kaum Verschleißteile, die regelmäßig ersetzt werden müssten. Die Technik ist darauf ausgelegt, 25 Jahre oder länger zuverlässig zu funktionieren – viele Hersteller geben Leistungsgarantien von bis zu 30 Jahren.
2. Reinigung: Muss ich meine Solaranlage putzen?
In der Regel reinigt sich eine gut geneigte PV-Anlage durch Regen von selbst.🌧️ Staub, Pollen oder Vogelkot können sich aber bei flacheren Dächern oder in ländlichen Regionen (z. B. in der Nähe von Feldern oder Seen in Mecklenburg-Vorpommern) ansammeln. Eine leichte Verschmutzung senkt die Leistung meist nur geringfügig – doch:
🔎 Tipp: Wer dauerhaft das Maximum aus seiner Anlage holen will, sollte sie alle 1–3 Jahre professionell kontrollieren oder reinigen lassen.
3. Regelmäßige Sichtkontrollen
Ein kurzer Blick auf die Anlage – z. B. beim Gartenrundgang – genügt oft schon, um Auffälligkeiten zu erkennen:
sind alle Module sauber?
gibt es offensichtliche Schäden (z. B. Hagel)?
blinkt die Wechselrichteranzeige grün?
Viele Systeme wie z. B. Fronius Solar.web bieten ein Online-Monitoring, mit dem du Stromertrag und Störungen in Echtzeit im Blick hast – auch bequem per App.
4. Wartung durch den Fachbetrieb – wann ist das sinnvoll?
Obwohl der Wartungsaufwand gering ist, empfehlen wir alle paar Jahre eine fachmännische Prüfung der Anlage:🛠️ Dabei kontrollieren wir u. a.:
elektrische Verbindungen
Erdung & Blitzschutz
Modulhalterungen & Schrauben
Wechselrichterfunktionen
ggf. Zustand des Stromspeichers
Besonders für größere Anlagen oder bei Leistungsverlust lohnt sich der Check.
5. Garantie & Lebensdauer
Die meisten namhaften Hersteller bieten:
Produktgarantien von 10–15 Jahren
Leistungsgarantien über 25–30 Jahre (z. B. mind. 80 % Nennleistung nach 25 Jahren)
💡 Das bedeutet: Deine Anlage produziert auch nach Jahrzehnten noch zuverlässig Strom – mit minimalem Wartungsaufwand.
Fazit: Wartungsarm, aber nicht wartungsfrei
Solarzellen sind keine Diva – sie laufen still, sauber und effizient. Mit gelegentlicher Kontrolle und (wenn nötig) Reinigung kannst du aber sicherstellen, dass du das Beste aus deiner Anlage herausholst.
Als erfahrener PV-Installationsbetrieb aus Mecklenburg-Vorpommern unterstützen wir dich gern mit regelmäßigen Wartungschecks – egal ob in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Güstrow oder Waren (Müritz).
📞 Du willst deine PV-Anlage prüfen oder reinigen lassen? Dann melde dich bei uns – wir sorgen für optimale Leistung & Sicherheit auf deinem Dach!